Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA)

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Praxis ab sofort vollständig an die elektronische Patientenakte (ePA) angeschlossen ist. Damit profitieren Sie von einem wichtigen Schritt in Richtung moderner, vernetzter Gesundheitsversorgung.

 

Was ist die ePA?

 

Die ePA ist Ihr persönlicher digitaler Gesundheitsordner. Befunde, Laborwerte, Arztbriefe und Röntgenbilder werden zentral gespeichert, sodass Sie und von Ihnen berechtigte Ärztinnen und Ärzte jederzeit darauf zugreifen können. Seit dem bundesweiten Start am 15. Januar 2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten automatisch eine ePA, sofern sie dem nicht widersprochen haben (Opt-out).

 

Information der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

 

Vorteile der ePA

 

  • Alles an einem Ort: Schluss mit Papierbergen – Ihre Dokumente sind übersichtlich digital abgelegt.
  • Bessere Behandlung: Ärztinnen und Ärzte können relevante Informationen sofort einsehen und Doppeluntersuchungen vermeiden.
  • Hohe Datensicherheit: Die Daten liegen verschlüsselt auf deutschen Servern und unterliegen strengen Datenschutz­standards – Sie entscheiden, wer welche Informationen sieht.
  • Schneller Zugriff im Notfall: Allergien, Vorerkrankungen und Medikationspläne sind sofort verfügbar.

 

So können Sie die ePA nutzen 

 

  1. ePA-App Ihrer Krankenkasse installieren (z. B. TK-Safe, Barmer eCare, AOK Mein ePA).
  2. Einloggen mit Gesundheitskarte (NFC-fähige eGK) und PIN oder per Ident-Verfahren Ihrer Kasse.
  3. Zugriffsrechte verwalten: Legen Sie selbst fest, welche Praxen, Kliniken oder Apotheken Ihre Daten sehen dürfen.
  4. Dokumente verwalten: Befunde können direkt aus behandelnden Einrichtungen in Ihre ePA übertragen werden.

 

Hinweis: Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Service­hotline Ihrer Krankenkasse oder an den entsprechenden App-Support.

 

Hinweis für Privatversicherte

 

Auch als Privatpatient steht Ihnen eine ePA zur Verfügung. Viele private Krankenversicherungen bieten eigene ePA-Apps oder unterstützen die gematik-Lösung. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Versicherer über Verfügbarkeit und Einrichtung.

 

Häufige Fragen

 

Frage Kurzantwort
Muss ich etwas tun, wenn ich die ePA nicht nutzen möchte? Sie können bei Ihrer Krankenkasse jederzeit widersprechen (Opt-out).
Entstehen Kosten? Für gesetzlich Versicherte ist die Nutzung kostenfrei.
Kann ich meine Daten löschen? Ja, Sie können einzelne Dokumente oder die gesamte Akte jederzeit entfernen.
Wer hilft bei technischen Problemen? Wenden Sie sich bitte an die Hotline Ihrer Krankenkasse oder den App-Hersteller.

 

Ausblick

 

Mit der ePA wird der Grundstein für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung gelegt. Künftig werden weitere digitale Anwendungen hinzukommen. Wir halten Sie hier auf unserer Homepage auf dem Laufenden.

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

 

Ihr Praxisteam

Zur Newsübersicht

Häufige Fragen zum Ablauf

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Wie kann ich Sie telefonisch am besten erreichen?
Wie kann ich ein Folgerezept erhalten?
Behandeln Sie auch gesetzlich versicherte Patienten?
Wann ziehen Sie um an den Twedter Plack?

So erreichen Sie uns

Rufen Sie uns an unter

0461 17008 oder 17009

Jetzt anrufen

Termin online vereinbaren

Einfach online buchen

Termin anfragen

Schreiben Sie uns

praxis@internisten-flensburg.de

Mail schreiben 

Besuchen Sie uns

Fördestraße 57, 
24944 Flensburg

Route planen

Ihre Nachricht an uns

Kontaktformular Part1
Kontaktformular Part2
Kontaktformular Part3

Öffnungszeiten

Montag

Akutsprechstunde 08:00-09:00 

Terminsprechstunde 09:00-17:00

Dienstag

Akutsprechstunde 08:00-09:00 

Terminsprechstunde 09:00-17:00

Mittwoch

Akutsprechstunde 08:00-09:00 

Terminsprechstunde 09:00-12:00

Donnerstag

Akutsprechstunde 08:00-09:00 

Terminsprechstunde 09:00-17:00

Freitag

Akutsprechstunde 08:00-09:00 

Terminsprechstunde 09:00-12:00